Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Erziehen als Profession: Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern

Edited by Bernd Dewe, Edited by Wilfried Ferchhoff, Edited by Frank-Olaf Radtke

| on special |

normal price: R 1,868.95

Price: R 1,681.95


| book description |

Auf dem Wege zu einer aufgabenzentrierten Professionstheorie pädagogischen Handeins I. Die Verberuflichung des Erziehens ist historisch weitgehend abgeschlossen. In den modemen Industrie-und Dienstleistungsgesellschaften hat sich ein eigenständiger Sektor der institutionalisierten Erziehung ausdifferenziert, der mittlerweile zu einem der größten Teilsysteme der Gesellschaft geworden ist und immer größere Gruppen der Bevölkerung durch alle Lebensphasen hindurch erfaßt. In diesem Sektor ist eine Vielzahl von Berufen entstanden, zu der die Kindergärtnerin, die Lehrerin, die Sozialpädagogin, die Erziehungsberaterin, die Erwachsenenbildnerin und bald auch die Gerontagogin rechnet. Sie decken ein weites Spektrum von erzieherischen Tätigkeiten ab und sind - gemessen an der Ausbildungsart und -dauer -auf ganz unterschiedlichen Qualifikationsniveaus angesiedelt: von der Erzieherin mit Fach­ schulausbildung über Fachhochschulabsolventinnen z. B. der Sozialpädagogik, über Lehrer verschiedener Schulstufen mit akademischer oder universitärer Ausbildung bis zu Diplom-Pädagoginnen mit und ohne Promotion. Sie alle erziehen - sei es der Absicht nach, sei es beiläufig oder verschämt. Unerledigt ist die Frage der Professionalisierung des Erziehens. Die Formulie­ rung und die Institutionalisierung pädagogischer Berufsbilder und ihre Legitimation durch entsprechende Zertifikate stellen keine Garantie für Professionalität dar. Dies gilt jedenfalls dann, wenn unter Professionalisierung nicht nur der historische Prozeß gemeint ist, in dem sich eine Gruppe von Berufen etablieren konnte, sondern auch die Ausbildung einer spezifischen Handlungskompetenz, die von der Struktur der professionellen Handlung erfordert wird.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 30 Jan 1992
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 230
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-8100-0840-4
Readership Age |
BISAC |


| other options |



Normally shipped | Available from overseas. Usually dispatched in 14 days
Readership Age |
Normal Price | R 3,037.95
Price | R 2,733.95 | on special |



| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

Living in a hut in 21st Century South Africa

Monde Ndandani
Paperback / softback
142 pages
was: R 220.95
now: R 198.95
Usually delivered in 6-12 days


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order