Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Vom Ursprung zum Prozeß: Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit

By (author) Ulrich Wenzel

| on special |

normal price: R 1,868.95

Price: R 1,681.95


| book description |

I Kausalität in der Geschichte Jede Wissenschaft konstituiert sich durch die Bestimmung ihres Gegen­ standes, seine Abgrenzung gegenüber anderen Gegenständen sowie durch die Definition von Begriffen und Methoden, die für seine Erforschung von besonderer Relevanz sind. Als in der griechischen Antike der Gegen­ stand der Natur reflexiv eingeholt wurde, vollzog sich eben diese doppelte Bewegung: ""Natur"" entstand als eigenständiger Bereich des Wissens zu­ gleich mit der Wissenschaft, die auf ihre Erforschung gerichtet ist und dafür spezifische theoretische Mittel bereithält, zugleich also mit der Philosophie der Natur. Es ist nicht allein die Naturphilosophie, sondern Philosophie schlechthin, die sich hier konstituiert, denn korrespondierend zum Begriff der Natur bildet sich ein neuer Begriff des Künstlichen heraus, unter den insbesondere die menschlichen Gestaltungen fallen, und der die Reflexionen über die geistig-kulturelle Lebensführung des Menschen in neue Bahnen lenkt. Der Schritt vom Mythos der Natur zur Philosophie der Natur markiert einen Dezentrierungsprozeß: Natur als Gegenstand des Philosophierens ist von Anfang an entzauberte Natur, ein Bereich von Ereignissen in der Welt, für den anthropomorphe, magisch-animistische Deutungen ausgedient haben und neuen, wissenschaftlichen weichen müssen. Natur, soweit sie unbelebt ist, ermangelt der Vernunft, des Bewußtseins, des Willens und der Wahrnehmung - das ist die radikale Einsicht dieser neuen Philosophie. Sicher, auch die Lebewesen bilden eine Teilklasse der Natur, und ihre Aktivitäten lassen sich als selbsttätig und bewußt, vielleicht sogar als willentlich beschreiben.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 20 Nov 2013
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 261
Dimensions | 210 x 148 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-6631-1782-7
Readership Age |
BISAC | social science / sociology / general


| other options |



Normally shipped | Available from overseas. Usually dispatched in 14 days
Readership Age |
Normal Price | R 2,603.95
Price | R 2,343.95 | on special |



| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Living in a hut in 21st Century South Africa

Monde Ndandani
Paperback / softback
142 pages
was: R 220.95
now: R 198.95
Usually delivered in 6-12 days


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.