|
books
| book details |
Max Weber und die Vermessung der Medienwelt: Empirie und Ethik des Journalismus - eine Spurenlese
By (author) Siegfried Weischenberg
|
| on special |
normal price: R 2,739.95
Price: R 2,465.95
|
| book description |
Für ihn scheint heute kein Superlativ gewaltig genug: Einer der größten Deutschen aller Zeiten wird er genannt, wichtigster Inspirator und Irritierer. Vielleicht war Max Weber – vor 150 Jahren in Erfurt geboren – einer der letzten Universalgelehrten. Sein Werk blieb rätselhaft. Doch er hinterließ eine Vielzahl einprägsamer Begriffe und Formeln: Idealtypus, Verantwortungsethik, Charisma, die harten Bretter, die der Politiker bohren muss – und vor allem die ‚Entzauberung der Welt’. Zu den Themen seiner Analyse der modernen Gesellschaft gehörten auch die Massenmedien. Das große empirische Projekt, welches er 1910 der deutschen Soziologie zur Vermessung der Medienwelt in die Wiege gelegt hatte, scheiterte. Seine Anregungen aber haben sich seither in vielfältiger Weise in den Diskursen über Medien und Journalismus niedergeschlagen. Die Ergebnisse einer detaillierten Spurenlese werden in dieser Studie präsentiert, die erstmals mit bibliometrischen Methoden durchgeführt wurde. Sie mündet in eine aktuelle Zustandsbeschreibung der Kommunikationsverhältnisse und ihrer Erforschung – 100 Jahre nach Weber. Stimmen zur „Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt“ „Man liest die 400 Seiten dieses großformatigen Buches ... fasziniert. Mit einem oft geradezu erzählerischen Duktus, sprechenden Zitaten, Assoziationen kultureller Bildung, munteren Polemiken, lockeren Formulierungen und einer jargonlosen Sprache bereitet Weischenbergs Buch eindeutig mehr Vergnügen als die real existierende Fachprosa. So nimmt man Teil an einer Synthese großer Stoffmassen, erfreut sich an detailversessenen, faktenintensiven Anmerkungen, dem Assoziationsreichtum geistiger Bezüge, der Kennerschaft in der Kontextualisierung, den wissenssoziologischen Tiefenbohrungen, aber auch dem bezeichnenden Klatsch, der sich in diversen Briefwechseln findet. ... Die Lektüre vermittelt ... einen ganzen Kosmos von Ideen und Entwicklungen zu Max Weber undseiner Rezeption. ... Damit vermittelt das Buch auch die weitere sozialwissenschaftliche Fachgeschichte, die Jahrzehnte des Denkens und Streitens in einer souveränen Synthese nachzuvollziehen erlaubt.“ Wolfgang R. Langenbucher (in: H-Soz-u-Kult)
| product details |

Normally shipped |
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 21 Feb 2014
Language | German
Format | Hardback
Pages | 416
Dimensions | 240 x 168 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-6580-3088-9
Readership Age |
BISAC | social science / sociology / general
| other options |

Normally shipped |
Readership Age |
Normal Price | R 3,718.95
Price | R 3,347.95
| on special |
|
|
|
To view the items in your trolley please sign in.
| sign in |
|
|
| specials |
|
|
Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages
was: R 649.95
now: R 584.95
|
|
Our moment has seen the resurgence of an anarchist sensibility, from the uprisings in Seattle in 1999 to the Occupy movement of 2011.
|
|
André Alexis
Paperback / softback
176 pages
was: R 315.95
now: R 283.95
|
A pack of dogs are granted the power of human thought - but what will it do to them? A surprising and insightful look at the beauty and perils of consciousness.
|
|
|
|