Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Ein Verfahren zur automatischen Generierung von software-ergonomisch gestalteten Benutzungsoberflächen

By (author) Anette Weisbecker

| on special |

normal price: R 1,890.95

Price: R 1,701.95


| book description |

Daten und Informationen sind zu einem bedeutenden Wirtschaftsgut im Unternehmen ge- worden (Spur 1188/; Ortner, Rössner und Söllner 1142/) und bilden einen neuen Produktions- faktor (Maßberg und Habich 11 09/). Es werden daher Systeme benötigt, die Daten so verarbei- ten, daß sie die Erfiillung konkurrierender Ziele wie Kostenreduktion, Durchlaufzeitminimie- rung und Qualitätserhöhung sowie eine integrierte durchgängige Informationsverarbeitung er- möglichen (Bullinger, Fähnrich und Thines 123/). Dies gilt in besonderem Maße fur betriebliche Informationssysteme wie PPS-Systeme, die unverzichtbar fur eine rationelle Auftragsabwick- lung sind (Roos 1158/). In DIN 1421 wird deshalb als Hauptanforderung an Informationssy- steme im Industriebetrieb formuliert: ""Die richtige Information am richtigen Ort zur richtigen Zeit in der richtigen Form zur Verfiigung zu stellen, um die richtige Entscheidung treffen zu können. "" Die Funktionalität der heute eingesetzten Systeme wird jedoch nicht voll genutzt (VDMA 1206/). Die bereitgestellte Information (Eversheim und Böhmer 150/) stellt fur die Benutzer eine nicht mehr zu bewältigende Datenflut dar (Strickert 1190/; Hackstein und Loeffelholz 167/). Ausschlaggebend fur den erfolgreichen Einsatz von Informationssystemen ist die Be- rücksichtigung der technisch-organisatorischen und human-zentrierten Aspekte bei deren Ent- wicklung und Einsatz (Hackstein 168/). Voraussetzung tUr ihre Umsetzung ist die software-er- gonomische Gestaltung der Systeme, die die Anpassung der Mensch-Rechner-Interaktion an den Menschen und seine Fähigkeiten beinhaltet (Wandmacher 1213/). Da der Großteil der Mit- arbeiter heute Informationen statt Materialien verarbeitet, liegt in den Informationssystemen ein erhebliches Rationalisierungspotential (Eversheim, Krumm und Heuser 151/).

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published date | 1 Sep 1995
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 151
Dimensions | 216 x 140 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5406-0242-2
Readership Age |
BISAC | technology / robotics


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.