Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Interaktives Entwerfen großer Programmsysteme: Konzepte und Werkzeuge

By (author) Claus Lewerentz

| on special |

normal price: R 1,943.95

Price: R 1,749.95


| book description |

Im Rahmen des Forschungsprojektes IPSEN (Incremental Programming Support Environment) wurden Konzepte zum Bau hochgradig interaktiver und integrierter Software-Entwicklungsumgebungen erarbeitet und ihre Brauchbarkeit in einer Prototyp-Implementierung nachgewiesen. Die wesentlichen Charakteristika des IPSEN-Ansatzes sind der hohe Grad an Integration verschiedener Software-Werkzeuge und -Dokumente und der Einsatz eines einheitlichen Modellierungs- und Realisierungsmechanismus für Software-Entwicklungsumgebungen. Software-Dokumente werden intern als attributierte Graphstrukturen modelliert, und Werkzeuge werden als Graphprozessoren über solchen Strukturen aufgefaßt. Die vorliegende Arbeit, die über einen Teil dieses Projektes berichtet, beschäftigt sich in erster Linie mit Konzepten und Werkzeugen für den Arbeitsbereich ""Programmieren im Großen"", d.h. mit dem Entwerfen von Programmsystemen auf der Ebene von Teilsystemen, Modulen, Modulschnittstellen und -beziehungen. Es wird ein Modulkonzept zusammen mit einer entsprechenden Entwurfssprache vorgestellt und diskutiert, wie damit beschriebene Systemarchitekturen in vorgegebene Programmiersprachen abgebildet werden können. Hinzu kommen Konzepte zur Beschreibung und Verwaltung von Varianten und Revisionen von Systemkomponenten. Die Erstellung technischer Dokumentation und die Verwaltung eines Projektteams werden ebenfalls behandelt. Zu jedem Arbeitsbereich werden Syntax-gesteuerte Editoren, Analyse- und Transformationswerkzeuge vorgestellt, die integriert zusammenarbeiten und sich dem Benutzer auf einheitliche Weise präsentieren. Die Realisierung dieser Werkzeuge gemäß dem ""Graphentechnik""-Ansatz wird kurz dargestellt, im Anhang der Arbeit findet sich eine formale Beschreibung des verwendeten Graphgrammatik-Kalküls.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published date | 7 Dec 1988
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 179
Dimensions | 244 x 170 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5405-0553-2
Readership Age |
BISAC | computers / programming / software development


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.