Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Soziologische Gegenwartsdiagnosen I: Eine Bestandsaufnahme

Edited by Uwe Schimank, Edited by Ute Volkmann

| on special |

normal price: R 1,157.95

Price: R 1,041.95


| book description |

dass sich zumindest die kollektive Stimmungslage spürbar gewandelt hat; und man könnte zweifellos auch eine Reihe von strukturellen Veränderungen in verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen – Wirtschaft, Politik, W- senschaft, Kunst, Familie, Bildung usw. – aufzeigen, die diesem Stimmun- umschwung korrespondieren. Da diese Veränderungen im Übergang zu den achtziger Jahren für etliche der im Weiteren vorgestellten Gegenwartsdi- nosen einen wichtigen Ausgangspunkt bilden, soll der Darstellung hier nicht vorgegriffen werden. Soviel lässt sich immerhin in aller Diffusität sagen: Die Gesellschaft ist seit Anfang der achtziger Jahre offenbar wieder konflikth- ter, „kälter“, unbehaglicher geworden; anstelle von Überfluss und Wohlfahrt sind Knappheiten und Risiken ins Bild gerückt; und eine im Grundsatz- berwiegend optimistische Zukunftserwartung ist einer eher pessimistisch - tönten gewichen. All dies wäre vielfältig zu differenzieren und ist im Detail zweifellos auch bestreitbar. Ob seit Anfang der achtziger Jahre tatsächlich eine „andere Moderne“, wie dies nicht nur Beck behauptet, begonnen hat, mag man durchaus in Zweifel ziehen – jedenfalls wenn damit ein radikaler Bruch gesellschaftlicher Dynamik suggeriert werden soll. Aber dafür, dass sich gewissermaßen die Tönung des Bildes der modernen Gesellschaft - kennbar verdunkelt hat, ließe sich im Einzelnen vieles anführen. Die zeitliche Eingrenzung der hier in Betracht gezogenen Gegenwartsdi- nosen lässt sich somit sachlich recht gut plausibilisieren – was, wie gesagt, bei deren Darstellung an vielen Stellen noch deutlich werden wird. Räumlich sind Gegenwartsdiagnosen aus vier Ländern berücksichtigt worden: aus Deuts- land, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden
Published date | 13 Sep 2007
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 329
Dimensions | 210 x 148 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-5311-4779-6
Readership Age |
BISAC | social science / media studies


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.