Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Debatten zwischen Staaten: Eine Argumentationstheorie internationaler Systemkonflikte

With Frank Schimmelfennig

| on special |

normal price: R 1,902.95

Price: R 1,711.95


| book description |

1.1. Die theoretische Herausforderung der Osteuropäischen Revolution: Anlaß und Ziele der Untersuchung In den Staaten Osteuropas setzte 1989 ein Systemwandel ein, der die kom­ munistischen Parteien ihres Herrschaftsmonopols beraubte und eine Trans­ formation der sozialistischen Gesellschaftsordnungen auslöste. Er orientierte sich an den Grundwerten der liberalen Demokratie: ""Rechtsstaatlichkeit""und ""Demokratie"", ""Marktwirtschaft"" und ""Privateigentum"". Im Gefolge dieser Veränderungen lösten sich der ""Ostblock"", der europäische Systemgegensatz zwischen Kommunismus und liberaler Demokratie und damit der Ost-West­ Konflikt als zentrale Konfliktformationdes internationalen Systems auf. 1991 fiel schließlich die vormalige ""Supermacht"" Sowjetunion selbst den Zerfalls­ prozessen zum Opfer, die der Systemwandel im kommunistischen Imperium verursacht hatte. Ähnlich wie 200 Jahre zuvor die Französische Revolution markierte diese Osteuropäische Revolution schon im Bewußtsein der Zeitgenossen einen Wendepunkt der europäischen Geschichte. Wie ,,1789"" wurde auch die Jahreszahl ,,1989"" zum Symbol einer tiefgreifenden geschichtlichen Umwäl­ zung. ""Ende der Nachkriegszeit"", ""Ende des Kalten Krieges"", ""Ende des Kommunismus"", ""Ende des Ost-West-Konflikts"", ""Ende der Utopie"", ""Ende der Geschichte"" - so und ähnlich lauteten die stets dem gleichen Muster folgenden Versuche, den Wendepunkt auf den Begriff zu bringen.! Diese historische Bedeutung macht die Osteuropäische Revolution zu einem erst­ rangigen Forschungsobjekt der Sozialwissenschaften.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published date | 10 Jul 2012
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 417
Dimensions | 0 x 0 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-3229-9374-8
Readership Age |
BISAC | social science / sociology / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.