Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Die Psychoanalyse als Methode

By (author) Imre Hermann, Edited by Imre Hermann

| on special |

normal price: R 2,687.95

Price: R 2,419.95


| book description |

Was Imre Hermann 1934 hei der Herausgahe der ersten Auflage von ""Psycho- analyse als Methode"" zur Frage der klaren Begriffshestimmung heitrug, konzen- triert sich auf einen Sonderfall der Psychotherapie: die Psychoanalyse. Er setzt heim Leser eine allgemeine Kenntnis vonderen Eigenart, Biologie, Psychologie und Anthropologie voraus. Er versucht zunachst das Wesen ihrer methodischen Anwendung aufzuhellen. Er arheitet dahei gelegentlich mit Vergleichen, die plastisch greifhare Bilder in un sere Erinnerung an wissenschaftliche Autoritaten zuriicluufen, heispielsweise werden Johannes Miillers Phantastische Gesichts- erscheinungen ausgewertet, diese hilden fiir die methodologische Diskussion eines der Modelle zur Darstellung der analytischen Ausgangss, ituation. Der Autor verdankt es seiner philosophischen Bildung, seiner Liehe zur Logik, seiner Er- fahrung in der Psychotherapie und seiner Kenntnis der Psychophysik eines Gustav Theodor Fechner, daB er als Forscher und Denker zu scharfen und klaren Formulierungen von reprasentativem Charakter fahig ist. Er giht auch klare Begriffe davon, was er - der erfahrene Psychiater und Psychoanalytiker - unter ""aktiver"" und ""passiver"" Technik versteht und handhaht, seit Freud, Stekel, Landauer u. a. eines der altesten und der aktuellsten Prohleme der analytischen Technik. Der Autor exemplifiziert seine Auffassung von Ich und Kausalitat, Kastrationskomplex und Urtrauma, um nur diese immer wieder diskutierten Forschungsohjekte zu nennen. Die Selhstandigkeit seines Denkens heweist sich in der kritischen Auseinander- setzung mit Freuds Metapsychologie und mitder Parapsychologie. Dasselhe gilt fiir die Art wie der Autor die Psychoanalyse selhst als Methode analysiert, wie hoch er den ahlaufenden ProzeB im Analysanden und Analytiker als Weg zur Selhsthestimmung einschatzt.

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published date | 1 Jan 1963
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 150
Dimensions | 244 x 170 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-3229-6072-6
Readership Age |
BISAC | psychology / movements / psychoanalysis


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order