Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Kunst, Symbolik und Politik: Die Reichstagsverhüllung als Denkanstoß

Edited by Ansgar Klein

| on special |

normal price: R 2,054.95

Price: R 1,848.95


| book description |

Zum inhaltlichen Aufbau des Buches Die Verhüllung des Reichstags durch die Aktionskünstler Christo und Jeanne-Claude ist schon von der Wahl des Objekts her ein Politikum. Seit 1971 haben die Künstler mit ihrem Team versucht, ihre Pro­ jektidee ""Verhüllter Reichstag"" umzusetzen. Der lange Weg von dieser Idee bis zur im Juni 1995 stattfindenden Verwirklichung ist zugleich ein Lehrstück zum Verhältnis von Kunst, Symbolik und Politik. Das Vorhaben der Künstler stieß ebenso auf Skepsis und Ablehnung wie auch auf Symphatie und begeisterte Zustimmung. Mit dem Fall der Mauer im Jahre 1989 und schließlich der Entscheidung des Deut­ schen Bundestages für Berlin als Regierungssitz stand das Reichstags­ gebäude plötzlich wieder im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Reichstagsverhüllung galt nun nicht mehr nur einem Monument der wechselvollen deutschen Demokratiegeschichte, das mit seiner Lage an der Berliner Mauer zugleich ein Symbol für die Teilung Deutschlands darstellte, sondern sie gilt nun auch dem zukünftigen Sitz des Bundes­ tages. Vergangenheit und Zukunftserwartungen der deutschen Demo­ kratie verdichten sich in der ästhetischen Anschauung, die zum Nach­ denken einlädt. In der politischen Diskussion wandte sich unter diesen Bedingun­ gen das Blatt zu Gunsten des Projekts ""Wrapped Reichstag"". Die Ent­ scheidung des Deutschen Bundestages vom 25. Februar 1994 ermög­ lichte schließlich nach einer leidenschaftlichen Kontroverse die Realisation der Reichstagsverhüllung. Die in diesem Band versammel­ ten Beiträge aus der Politik geben einen Überblick über diese Diskussion. Hintergründe und Verlauf der politischen Diskussion wer­ den zudem von kritischen Beobachtern analysiert und kommentiert (Kapitell).

| product details |



Normally shipped | Available from overseas. Delivery time is 14 - 21 days
Publisher | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published date | 28 Jul 2012
Language | German
Format | Paperback / softback
Pages | 387
Dimensions | 210 x 148 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-3-3229-5709-2
Readership Age |
BISAC | social science / sociology / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.