Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium: Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung

By (author) Adrian Wypadlo





This book is currently unavailable. Enquire to check if we can source a used copy


| book description |

Die Verklärungsperikope des Markusevangeliums (Mk 9,2-8) gilt als großes Rätsel der neutestamentlichen Wissenschaft. Tatsächlich stellt diese Erzählung den Ausleger in ihrer sonderbaren Mischung aus Faszination und Befremden vor große interpretatorische Herausforderungen. Welche Textgattung liegt hier vor und wie verhält es sich mit der historischen und der christologischen Wirklichkeit, die hinter dieser Narratio steht? Adrian Wypadlo bietet eine umfassende Interpretation der Transfigurationserzählung des Markusevangeliums mit der Grundthese, dass in Mk 9,2-8 zusammen mit der Taufperikope (Mk 1,9-11) die für den Makrotext zentrale christologische Legitimationserzählung vorliegt. Dabei unternimmt er den Versuch, eine alte These neu zu begründen: Der geistesgeschichtliche Nährboden, auf dem die Transfigurationserzählung wachsen konnte, ist die Exegese von Ex 24 und 34 im hellenistischen Judentum. Der Autor bietet nach einem umfassenden, der Vorverständigung dienenden Einleitungskapitel zunächst eine gründliche Einzelversanalyse des Textes, speziell unter narratologischen Aspekten. Dann vergleicht er diesen mit den Verwandlungsvorstellungen in der jüdisch-hellenistischen und paganen Umwelt des Neuen Testaments mit einem ständigen Seitenblick auf 2 Kor 3,18. Ein Schwerpunkt liegt auf Verwandlungsvorstellungen im Opus des jüdisch-hellenistischen Schriftauslegers Philo von Alexandrien. Besonderes Augenmerk legt der Verfasser hierbei auf dessen Exegese der entsprechenden Exodusstellen in VitMos und in Quaest in Ex II. Abschließend fragt Wypadlo nach der auffälligen, aus Jesus, Elija und Mose bestehenden Figurenkonstellation in Mk 9,4f. Die Studie versteht sich somit als umfassenden Beitrag zur markinischen Christologie.

| product details |



Normally shipped | Enquiries only
Publisher | Mohr Siebeck
Published date | 25 Jun 2013
Language | German
Format | Hardback
Pages | 527
Dimensions | 162 x 240 x 0mm (L x W x H)
Weight | 943g
ISBN | 978-3-1615-2560-5
Readership Age |
BISAC | religion / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwen Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Forthcoming

Let's stare the future down and, instead of fearing AI, become solutionists.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only


The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order