Bookshelf
| can't find it |

| browse books |
books
 

| book details |

Rembrandts Strich

Edited by Stephanie Buck, Edited by Jürgen Müller





This book is currently unavailable. Enquire to check if we can source a used copy


| book description |

2019 jährt sich Rembrandts Todesjahr zum 350ten Mal. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die eine der bedeutendsten Sammlung seiner Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken bewahren, nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, den Künstler in einer Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts zu feiern. Rembrandts Strich wird sich auf den Grafiker und Zeichner konzentrieren und einen frischen Blick auf ihn suchen, der vielleicht wie kein zweiter bis heute als sogenannter „artists` artist“ andere Künstler zur Auseinandersetzung angeregt hat. Die einzigartige Dresdner Sammlung – etwa 20 Zeichnungen, die Rembrandt heute zugeschrieben werden und das nahezu vollständige druckgrafische Werk – bildet die Grundlage für die herausragende Ausstellung. Sie wird ein besonderes Augenmerk auf seine erzählerischen Kompositionen, radierten Selbstbildnissen und die Studien seiner Frau Saskia richten. Die Ausstellung umfasst rund 100 Werke aus allen Schaffensperioden Rembrandts und etwa 50 Radierungen und Zeichnungen von Schülern seiner Werkstatt sowie von späteren Künstlern, die Rembrandt als Autorität und kreative Inspirationsquelle verstanden haben. Die lange Reihe derer, die ihr Selbstbildnis in Auseinandersetzung mit Rembrandt definierten, reicht von unmittelbaren Nachfolgern und Meistern des 18. Jahrhunderts wie Benedetto Castiglione und Georg Friedrich Schmidt, über den kongenialen Francisco de Goya ins 20. Jahrhundert bis heute. Als Beispiele mögen Edouard Manet, Henri Toulouse-Lautrec, Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Max Beckmann und Pablo Picasso sowie Marlene Dumas und William Kentridge, aber auch Künstler aus der DDR wie A.R. Penck dienen. Indem Werke dieser Künstler einbezogen werden, wird Rembrandt als einer der wichtigsten „Künstlerkünstler“ aller Zeiten vorgestellt. Ausgewählte Gegenüberstellungen werden den heutigen Betrachtern helfen, das Feuerwerk an Kreativität besser zu verstehen, das Rembrandt nicht nur zu seiner Zeit freisetzte, sondern auch heute noch entzündet. Zeitlos fesselnd bleibt Rembrandt durch seine Radikalität in Auswahl und unkonventioneller Interpretation christlicher und profaner Bildthemen, nicht weniger durch seine Experimentierfreudigkeit – besonders im Gebrauch grafischer Techniken – als auch durch seinen reflektierten und dabei oft humorvollen Intellekt, der von seinem sinnlich zupackenden Blick auf die Welt ergänzt wird. Mit leichter Hand, fast spielerisch doch voller Energie, sprengte er in seiner Zeit Konventionen. Mit seinem freien, unverkennbaren Strich schuf er Bildwelten, aus denen sein schier unerschöpfliches Interesse an der Natur als Schöpfung spricht, sei es die äußere oder die innere des Menschen. Damit bietet sich eine Fülle von Anknüpfungspunkten und Anregungen für Künstler und Betrachter.

| product details |



Normally shipped | Enquiries only
Publisher | Paul Holberton Publishing Ltd
Published date | 14 Jun 2019
Language |
Format | Paperback / softback
Pages | 280
Dimensions | 300 x 230 x 0mm (L x W x H)
Weight | 0g
ISBN | 978-1-9113-0063-2
Readership Age |
BISAC | art / general


| other options |


| your trolley |

To view the items in your trolley please sign in.

| sign in |

| specials |

Survive the AI Apocalypse: A guide for solutionists

Bronwyn Williams
Paperback / softback
232 pages
was: R 340.95
now: R 306.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order

Look around you is anything real or normal any more? News, images and videos created by AI are everywhere.

The Coming Wave: AI, Power and Our Future

Mustafa Suleyman
Paperback / softback
352 pages
was: R 295.95
now: R 265.95
Stock is usually dispatched in 6-12 days from date of order


The Colonialist: The Vision of Cecil Rhodes

William Kelleher Storey
Paperback / softback
528 pages
was: R 425.95
now: R 382.95
Usually dispatched in 6-12 days

This first comprehensive biography of Cecil Rhodes in a generation illuminates Rhodes’s vision for the expansion of imperialism in southern Africa, connecting politics and industry to internal development, and examines how this fueled a lasting, white-dominated colonial society.

The Memory Collectors: A Novel

Dete Meserve
Paperback / softback
320 pages


Enquiries only